APP Review: Starmap 2

Starmap 2 App Review

Ein langjähriger Vertreter von IOS Apps ist auch heute noch auf meinem iPhone zu finden. Vorweg gesagt, auf Android gibt es diese App leider nicht. Starmap gibt es bereits seit 2010 und war auf den damaligen Geräten nicht gerade das schnellste Programm. Mit der heutigen Rechenpower ausgestattet, überzeugt die Sternensimulation jedoch richtig. Mittlerweile ist die zweite Ausgabe erhältlich und der Funktionsumfang ist enorm gewachsen.

Kommen wir zu den wichtigsten Kernfeatures aus Sicht von uns Amateurastronomen:

  • Alle Planeten unseres Sonnensystem mit Satelliten
  • Alle bekannten Kometen
  • Zwergplaneten
  • Deep Sky Objekte
  • Meteorschauer mit Kalenderfunktion
  • Hochauflösende Mondkarte
  • 3D Modell des Universums
  • Etwa 2,5 Mio. Sterne bis mag 16
  • Kompletter Messier Katalog mit 110 Objekten
  • Nachtsicht (Umschaltung auf Rotdarstellung)
  • Telrad- / Okularansicht
  • Teleskop Steuerung
  • Auflistung der aktuellen Objekte

Perfekt zum Spechteln

Was diese APP vor allem auszeichnet, ist vor allem die exakte und wunderschön gestaltete Darstellung des Himmels. Neben den gängigen Sternzeichen kann man die bildliche Analogie ein- oder ausblenden. Der Bewegungssensor des iPhone ist zudem hervorragend geeignet um den Himmel abzuscannen und nach interessanten Objekten Ausschau zu halten. Wenn man ein interessantes Objekt gefunden hat, kann man anhand der Angaben das Teleskop grob nach Gradzahl ausrichten und wird meist direkt mit dem Sucher fündig. Die kleine Zusatzfunktion für Okularansicht zeigt vorab, wie das im Teleskop aussehen müsste. So sind auch schwierig zu findende Objekte in kurzer Zeit im Okular.

Umfangreiche Datenbank

Man kann die Objekte nicht nur aufsuchen in Starmap², sondern auch regelrecht erforschen.  Per Pinch to Zoom kann man tief in das gewählte Sternenbild reinzoomen, ein Doppeltap führt wieder in die Standartansicht. Objekte die einen näher Interessieren kann man sehr detailliert studieren, neben aktuellen Positionsdaten werden auch Auf- und Untergänge grafisch dargestellt und wer noch mehr Informationen benötigt kann direkt zu Wikipedia springen.

Daten zur APP

Im itunes APP Store ist 78,1 MB große APP zunächst kostenlos zu laden und schon ordentlich ausgestattet. Je nach Funktionsumfang kann man sich weitere Features mit In-App Käufen ausbauen. Die komplette Pro-Version (zusätzlich 134 MB) kostet dann 14,99 €. Und glaubt mir, das ist sehr gut angelegtes Geld. Starmap² ist auch kompatibel mit dem AppleTV und der Apple Watch.

Der Autor Fruduric Descamps hält die APP immer auf dem neuesten Stand, was man nur honorieren kann. Wer noch mehr über die APP erfahren möchten, kann sich auf der Webseite des Unternehmens umschauen http://www.star-map.fr/

  • 8.8/10
    Geeignet für Einsteiger - 8.8/10
  • 9.5/10
    Umfang - 9.5/10
  • 9/10
    Kaufpreis - 9.0/10
9.1/10

Kommen wir zum Fazit

Ich kann Starmap² restlos empfehlen. Die APP gehört in meinen Augen in das Standartrepertoire eines jeden Hobbyastronomen. Bereits die kostenlose Grundausstattung ist schon mehr als ausreichend um nächtelangen Spaß zu haben. Die Pro Version toppt alles noch mit Teleskop Steuerung, „Eventkalender“, Nachtsicht und dem Deep-Sky Katalog. Preis/Leistung stehen absolut im Verhältnis.