Ein langjähriger Vertreter von IOS Apps ist auch heute noch auf meinem iPhone zu finden. Vorweg gesagt, auf Android gibt es diese App leider nicht. Starmap gibt es bereits seit 2010 und war auf den damaligen Geräten nicht gerade das schnellste Programm. Mit der heutigen Rechenpower ausgestattet, überzeugt die Sternensimulation jedoch richtig. Mittlerweile ist die […]
Kategorie-Archive: Teleskop Blog
Der Januar ist kein wirklich toller Monat um sich mit dem Teleskop nach draussen zu begeben, aber es gibt Objekte, die können bereits im Fernglas für ein Staunen sorgen. Zu diesen Objekten gehört der Orionnebel. Der Orionnebel, oder auch M42, ist zur Zeit sehr dominant am Südhimmel zu sehen. Er gehört zu den aktiven Brutstätten […]
Man hat sein Teleskop also nun zuhause aufgebaut und gerade als Anfänger ist man an Beginn seines Hobbys schwer überfragt, was man damit tun und vor allem wie man richtig umgehen soll. Ein absolutes Muss hierbei die Pflichtlektüre “Fernrohr Führerschein”. Der Autor dieses Buchs hat in vielen Jahren ein wundervolles Werk auf die Beine gestellt, leicht […]
Wer in den Nächten aktuell in den Südhimmel in das Sternbild “Löwe” schaut, wird einen einen recht hellen Punkt am Himmel sehen, der für die meisten Menschen als einer von vielen Sternen durchgeht. Tatsächlich aber handelt es sich um den strahlenden Jupiter. Wer seinen Spechtelapparat drauf richtet wird derzeit nicht enttäuscht. Selbst mit einem günstigen Spiegelteleskop […]
Wer ein Spiegelteleskop besitzt, muss eine Abkühlungsphase vor dem Beobachten in Kauf nehmen. Die Temperatur des Teleskop sollte hierbei am Ende der Außentemperatur entsprechen. Dazu sind ein paar Punkte zum auskühlen wichtig, hier im Einzelnen: Den Tubus nur leicht nach oben geneigt zur Erde ausrichten, damit zunächst kein unnötiger Staub reinkommt. Alle Schutzkappen entfernen (Öffnung Tubus, […]
Ich drücke mal ganz fest die Daumen für gutes Wetter! Am 09. Mai wandert der Merkur zwischen der Erde und Sonne vorbei. D.h. mit den notwendigen Vorkehrungen könnt Ihr den Merkur im Vordergrund der Sonne beim Transit beobachten. Am besten Ihr verwendet mindestens ein Fernglas. Dabei gilt. NIEMALS ohne Schutz zur Sonne schauen. Ihr benötigt […]