Wieso ein Fernglas in der Astronomie?

… wirst du jetzt sicherlich denken. Hier geht es doch eigentlich um Teleskope! Was macht denn so ein Fernglas? Vergrößern, richtig?! Und was macht ein Teleskop, irgendwie das Gleiche?

Naja, fast das Gleiche, aber für unser Auge ist das erst mal egal. Wir sehen ein vergrößertes Abbild. Insofern ist ein Fernglas durchaus ein probates Mittel nach Sternen Ausschau zu halten. Allerdings haben Ferngläser einen kleinen Nachteil. Je größer Sie sind, desto schwerer sind sie zu halten. Man muss, um gut damit sehen zu können, schon aufgestützt nach oben schauen und das wiederum führt irgendwann zu Nackenschmerzen. Hier ein extrem durchdachter und wertvoller Tip: Liegestuhl mit Armlehne. 🙂 Im Liegestuhl kann perfekt nackenschonend nach oben schauen und die Armlehne macht´s dem Arm wesentlich leichter das Fernglas ruhig zu halten.

Ferngläser sind in einem Punkt Teleskopen überlegen

Dennoch sind Ferngläser als Astronomiebegleiter nicht ideal, trotzdem haben die Teile einen riesigen Vorteil gegenüber einem Teleskop. Ahnt Ihr es schon? Korrekt, man kann mit 2 Augen sehen! Und das macht das Erlebnis Universum optisch enorm spannend. Wer also mal kurz den Halbmond besuchen möchte, der kann mit einem guten Fernrohr oder Fernglas einiges erreichen. Man muss auch nicht immer alles aufbauen und Zeug rumschleppen, man nimmt das Fernglas und freut sich ne viertel Stunde.

Canon 10x30Jetzt gibt es aber eine Gattung besonderer Ferngläser, die sind einfach ein Traum. Und zwar die neueste Generation mit elektro-optischen Bildstabilisatoren. Auf Knopfdruck wird hier das Bild wie festgenagelt. Als Beispiel hier mal das Canon 10×30*:

 

 

 

Ich habe Euch hier mal 2 Ferngläser aufgelistet, die speziell für unser Hobby in Frage kommen. Das Bresser hat zudem einen Stativanschluss und kann auf jedes Kamerastativ gesetzt werden, so sind Beobachtungen wesentlich leichter. Es soll sogar Menschen geben, die an Ihren Liegestuhl einen schwenkbaren Adapter gebaut haben und dort fest ein Fernglas installiert haben. (Nein, ich würde sowas nie tun!) Hier also meine Empfehlungen:

 

Olympus 118760 10 x 50 DPS-I Fernglas   Bresser_20x80
 Olympus 118760 10 x 50 DPS-I Fernglas  

Bresser Fernglas Spezial-Astro 20×80

 Integrierte Dioptrie-Korrektur    80mm Öffnung, 20-fache Vergrößerung
 Weitwinkeloptik    Hochwertige Optik
 Haltbare, hochwertige Verarbeitung   Dioptrienausgleich
     Stativanschluss integriert
     
 ++Absoluter Amazon BESTSELLER++    
 unter 80 Euro    unter 130 Euro
   Bei Amazon anschauen*   Bei Amazon anschauen*