Das erste Fernrohr – Teleskop für Kinder

In dieser Rubrik möchte ich Dir spezielle Teleskope für Kinder vorstellen. Die Ansprüche der Kinder sind natürlich andere wie die der Erwachsenen. Während wir Erwachsene versuchen in absoluter Dunkelheit den noch lichtschwächsten Nebel stundenlang zu finden, möchten Kinder Ergebnisse sehen und zwar am besten gestochen scharfe und dies genau jetzt. Und wie wir Kinder kennen, wollen diese natürlich auch tagsüber durchs Rohr schauen.

Das Kind muss einfach ans Okular kommen

Also benötigen keine großen Trümmer, mit Okularauszüge in 1,5m Höhe. Klar, man kann sie auf einen Stuhl stellen, aber mal ernsthaft. Ist das das sinnvoll? Für Kinder eigenen sich besonders gut Refraktoren, da sie am tiefsten Teil des Teleskopes hinein schauen können. Zusätzlich hat ein Refraktor den Vorteil, dass er nicht erst ausgekühlt werden muss. Kinder wollen schließlich nicht warten. Geduld lernt man erst als Erwachsener. 🙂

Faktor: Wie lange bleibt ein Kind beim Hobby?

Da man ja nie weiß, wie lange ein Kind an so einem Hobby hängen bleibt, bietet es sich an, wenn beim Teleskop selbst direkt Okulare dabei sind. Die hier vorgestellten Teleskope haben (Stand 2018) jeweils 3 verschiedene Okulare für Anfänger dabei. Man muss also nicht aufwändig durch eine Unzahl von Okularen forsten.

Teleskop für Kinder im Alter von 5-12 Jahren

Für Kinder in diesem Alter braucht es keine professionellen Geräte. Hier hat die Firma Bresser eine Produktlinie mit dem Namen Junior eingeführt. Das Gute ist, Eltern können hier für unter 60 Euro erst mal testen, wie andauernd die Lust auf dieses Hobby beim Kind vorhält. Wenn man feststellt, dass nach einem Jahr immer noch Begeisterung vorherrscht, können Sie Ihrem Kind zu Weihnachten immer noch ein besseres Teleskop kaufen. Top Tip für Väter: Ja, Sie sollten das Ding dann natürlich 100% beherrschen und Ihren Kind öfters vorführen 🙂

Hier das Bresser Junior Linsenteleskop 50/600 AZ mit Stativ zum Beobachten von Mond, Planeten und Tageslichtbeobachtungen inklusive Zubehör

 

Was Kunden zu diesem Junior Teleskop für Kinder sagen, lesen Sie hier*. Lassen Sie sich übrigens nicht von den paar negativen Kommentaren entmutigen. Das ist ein “Probierteleskop”. Es dient nur dazu festzustellen, ob Ihr Kind überhaupt einen Faible für das nächtliche Spechteln entwickelt.  

 

Hier zur Rubrik Teleskop für Kinder ab 12 Jahren meine 3 besten Vorschläge

Hier steigen Kinder am besten mit Teleskopen ein, die zum einen einfach zu bedienen sind und mit denen sich nahe Objekte, wie Planeten gut beobachten lassen. Recht stabil und anwenderfreundlich ist hier der Refraktor, bzw. das Linsenteleskop. Die meisten dieser Dinger haben schon recht gute Okulare an Board. 

 

  • Orbinar Reise Teleskop Spektiv 400/70 inkl. Vollausstattung + Rucksack
  • Typ: Refraktor
  • Brennweite: 400mm / Öffnung: 70mm
  • Montierungstyp: Stativ
  • Okulare: 1x 3x Barlow-Linse, 3x Okulare (4mm,10mm,20mm)
  • geeignet für: Mond & Planeten, Erdbeobachtung
  • Preis ca. 60 Euro
  • Bresser Teleskop - 4511600 - Arcturus 60/700
  • Typ: Refraktor
  • Öffnung: 60mm / Brennweite: 700mm
  • Montierungstyp: Stativ
  • Okulare: 3
  • geeignet für: Mond & Planeten, Erdbeobachtung
  • Preis ca. 70 Euro
  • Dörr Teleskop Mars 66 Achromatischer Refraktor mit AZ2-Montierung
  • Typ: Refraktor
  • 700mm Brennweite / 60mm Öffnung
  • Montierungstyp: Stativ
  • Okulare: 3 x, 1 x Barlowlinse 2-fach
  • geeignet für: Mond & Planeten, Erdbeobachtung
  • Preis ca. 80 Euro

Unser Partner Astroshop hat ebenso eine tolle Rubrik, die speziell Teleskope für Kinder und Einsteiger behandelt. Schauen sie dort einfach mal rein, Astroshop hat eine riesige Auswahl und liefert zudem sehr schnell:

Teleskop für Kinder – Astroshop*