In diesem Kapitel geht es um die essentiellen Dinge, die man beim Beobachten, gerade als Einsteiger, dabei haben sollte. Es gibt eine Menge unnötiges Zeug was man kaufen kann, aber nur wenige wirkliche sinnvolle Dinge. Ich nenne hier nun die wichtigsten Zubehörteile für das Teleskop und für Astronomieausflüge.

Das Beste ist, Du besorgst Dir als erstes einen kleinen Koffer, in dem all Deine Zubehörteile gut geordnet vorhanden sind. Dort kannst Du auch, in Schaumstoff eingehüllt, die Okulare einsortieren, hast direkt alles griffbereit und brauchst nichts zusammenzusuchen. Wenn Du also das nächste Mal ein Teleskop aufstellst, reicht ein Handgriff zum Zubehörkoffer und Du bist startbereit.

Einen Koffer für wenig Geld, den ich Dir wärmstens empfehlen kann ist der PeakTech 7310* bei Amazon. Durch die Würfelschaumplatten kann man Okulare und Zubehör passgenau einsetzen!

 

3 Dinge die Du beim nächtlichen Beobachten dabei haben solltest

Kosmos-Verlag-Sternkarte-fuer-Einsteiger

Drehbare Sternenkarte.*

Damit lernst Du den Himmel erst mal ohne App kennen. Du kannst Dich in kurzer Zeit orientieren, auch wenn der Reiz da ist eine App zu verwenden, tu es bitte erst mal nicht. Nutze die App erst, wenn du Dich da oben zuhause fühlst, das kommt innerhalb der ersten Woche. Die drehbare Sternenkarte wird einfach auf die aktuelle Uhrzeit sowie Monat gestellt und in die jeweilige Himmelsrichtung gehalten. Plötzlich ergibt über Dir alles Sinn. Vertrau mir, so eine Sternenkarte ist ideal zum einsteigen.

 

 

Rotlichlampe, idealerweise als Stirnlampe*

Das letzte was Dir passieren darf, ist das Deine an die Dunkelheit angepasste Augen irgendwie geblendet werden. Dann darfst Du nämlich gut 30 Minuten warten bis Sie wieder volle Sehkraft haben. Und damit Du in der Umgebung Deines Teleskops etwas sehen kannst, besorge Dir eine LED Rotlichtlampe und zwar am besten eine die man in verschiedenen Stufen dimmen kann. Du solltest gerade soviel Licht verwenden wie es nötig ist.

Omegon-LED-Stirnlampe
Bresser-Justier-Laser-1-25-

Laser Kollimator (nur Spiegelteleskop)*

Uhhh, hört sich nach Star Wars an, was? Nicht wirklich. Einen Kollimator benötigst Du nur dann wenn Du Deinen Hauptspiegel und Deinen Fangspiegel sauber ausrichten musst. Dazu wird über den Okularauszug der Kollimator einen roten Punkt über den Fangspiegel zum Hauptspiegel werfen.

Damit alles zentriert werden kann benötigst Du dieses Gerät (aber nur wenn Du ein Gerät mit Fangspiegeln hast, z.B. ein Newton Teleskop)

Mondfilter

Man möchte auch hin und wieder den Mond näher betrachten und hier empfiehlt sich ein sogenannter Mondfilter. Die gibt es in diversen Varianten und werden einfach auf das Okular aufgedreht.

App Empfehlungen

Hier meine Empfehlungen für die 3 besten Apps für das iphone. Alle jahrelang selbst getest und für gut befunden:

  • Starmap
  • Sky Guide
  • Redshift

Und ein kleines Special: ISS Spotter – Damit weiss man immer wo die ISS gerade ist und wann Sie wieder über unseren Kopf donnern wird.

Die 3 wichtigsten Bücher für Sterngucker in 2020

Teleskop und Astronomie Bücher – Absolute Empfehlungen was Grundlagenwerke betrifft!

Fernrohr Führerschein 4 Schritten

Absolut lesenswertes Einsteigerwerk! Hier wird in 4 Schritten genau erklärt, wie man mit seinem Teleskop perfekt umgehen sollte.

Bei Amazon anschauen*

Astronomie für Einsteiger

Der Klassiker für Sternfreunde im neuen Layout und auf dem aktuellen Stand. Vom ersten Blick an den Sternenhimmel über Auswahl und Benutzung eines Teleskops bis hin zu eigenen Himmelsfotos enthält dieses Buch alle Infos für die Beobachtung von Mond, Planeten und Sternen.

Bei Amazon anschauen*

Kosmos Himmelsjahr 2020

Ob man Sternbilder am Himmel entdecken, einen Planeten erkennen oder die nächste Mondfinsternis beobachten möchte- zu allen “himmlischen Veranstaltungen” findet man im Kosmos Himmelsjahr ausführliche Informationen.

Bei Amazon anschauen